In Kyoto, der antiken Hauptstadt Japans, die 2. Ausgabe des Concorso d'Eleganza (dt. Eleganz-Wettbewerb). Nach dem außergewöhnlichen Erfolg im Jahr 2016 kehrt eine Veranstaltung zurück, die das internationale Automobil-Design mit Hingabe zelebriert.
Vom 29. März bis zum 2. April wird FCA Heritage im Rahmen des Concorso d’Eleganza in der historischen Stadt Kyoto anwesend sein. Dieser Schönheitswettbewerb für Oldtimer trägt den italienischen Namen, da er ausschließlich den besten Fahrzeugen der italienischen Automobilproduktion gewidmet ist.
Die Veranstaltung wurde von einem japanischen Sammler, dem Künstler Hidemoto Kimura, ins Leben gerufen und findet an einer einzigartigen Location, einem Symbol der Kultur des Landes der aufgehenden Sonne, statt: die Burg Nijō aus dem 17. Jahrhundert, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Diese für Publikum normalerweise nicht zugänglichen Räumlichkeiten öffnen exklusiv für dieses Event ihre Pforten. Während dieser besonderen Autoschau stellen sich einige der legendärsten Fahrzeuge, die in Italien hergestellt wurden, einer internationalen Fachjury.
FCA Heritage ist dabei mit dem 1900 C52 Coupé „Disco Volante“, ein Meisterwerk, das gewöhnlich im „Museo Storico Alfa Romeo - La macchina del tempo“ in Arese steht. Das historische Fahrzeug verdankt seinen Beinamen der Karosserie, die von Touring erstellt wurde, sowie insbesondere den gewölbten Kotflügeln, die ihm den Anschein eines Raumschiffes verleihen.
Das Auto wird in der Ausstellung außer Konkurrenz als Ehrengast gezeigt, die Carrozzeria Touring gewidmet ist – die historische Mailänder Werkstatt, die einige der kultigsten Fahrzeuge in Zusammenarbeit mit den von FCA Heritage repräsentierten Automarken kreiert hat. Neben dem „Disco Volante“ wird ein aktuelles Alfa Romeo Modell gezeigt, die faszinierende Giulia Quadrifoglio, welche die Exklusivität und herausragende Leistung der Marke verkörpert.
Der Concorso d‘Eleganza hat als Best of Show den Alfa Romeo 6C 2500 Super Sport Villa d'Este aus dem Jahr 1951 ausgezeichnet. Alfa Romeo ist außerdem die am besten vertretene Marke in der Zeremonie gewesen (gleich auf mit Fiat): mit drei von 12 ausgezeichneten Fahrzeugen. Neben dem 6C Villa d'Este wurden auch die Fahrzeuge 6C 2500 Sport Berlinetta Touring ex Principe Caetani aus dem Jahr 1939 (Klasse Touring Early Italian) und 1900 Super Sprint Touring aus dem Jahr 1955 (Klasse Touring Classic Italian 1952-1961) ausgezeichnet.
Bei der Ausstellung waren auch drei der „modernen“ Disco Volante coupé ausgestellt, die von Carozzeria Touring gebaut wurden sowie der bereits erwähnte C52 Disco Volante Coupé aus dem Museo Storico von Arese, selbstverständlich außer Konkurrenz.
Mehr Informationen auf
concorsodeleganza.jp