In der Schweiz wird in Basel die neue internationale Ausstellung ausgerichtet, die Automobildesign mit Formen der zeitgenössischen Kunst verbindet.
In der Automobilwelt debütiert eine neue internationale Ausstellung, die ihresgleichen sucht. Am 6. September eröffnet die erste Ausgabe der Grand Basel, die Messe, welche das Automobil im Kontext von Kunst, Design, Architektur und Lifestyle präsentiert. Liebhaber werden live die wertvollsten Sammlerstücke aus Vergangenheit und Gegenwart bewundern können.
FCA Heritage nimmt am Event teil und stellt die italienische Motorentradition – eine Ikone für Stil, Design und Automobil-Kunst – zur Schau. Sammler und Liebhaber von Oldtimern werden die Gelegenheit haben, die legendäre Limousine Alfa Romeo 1900 aus dem Jahr 1950 mit eigenen Händen zu berühren, welche aus dem Museo Storico Alfa Romeo di Arese - La Macchina del Tempo stammt.
Dazu werden die Besucher der Grand Basel ein unveröffentlichtes Oldtimermodell vorfinden: Das dreidimensionale Modell im Maßstab 1:1 eines 1953 von Giò Ponti entworfenen Automobils, dass bei den Maßen von derselben 1900 Limousine ausgeht. Die Feder des Mailänder Architekten erweckte ein zukunftsweisendes Fahrzeug zum Leben, das nie realisiert wurde – inspiriert vom Stilkonzept „Linea Diamante“, welches im Pirelli-Wolkenkratzer sein berühmtestes Beispiel findet. Die Übertragung der Originalzeichnungen in ein dreidimensionales Modell wurde von Roberto Giolito, Head of FCA Heritage umgesetzt.
Mehr zur Geschichte des Alfa Romeo 1900: der erste Alfa Romeo mit selbsttragender Karosserie.
Mehr Informationen auf
www.grandbasel.com