Alfa Romeo weiht eine Ausstellungsfläche im Technik Museum Sinsheim ein, das eine Institution für alle Fans klassischer Fahrzeuge ist.
Das Technik Museum Sinsheim entstand in einem auf das Jahr 1913 zurückgehenden denkmalgeschützten Industriegebäude und beherbergt heute eine der größten und vollständigsten Kollektionen klassischer Fahrzeuge, in der u.a. Motorräder, Flugzeuge, Feuerwehrwagen und natürlich auch Automobile zu sehen sind.
Ab dem 19. September schreibt das Museum ein weiteres wichtiges Kapitel seiner Geschichte und widmet es Alfa Romeo. Als Bestätigung der steten Aufmerksamkeit, die Nordeuropa und insbesondere Deutschland dem Mythos Alfa Romeo schenken, wird mit der Themenausstellung „Mythos Alfa Romeo“ die brandneue Ausstellungsfläche der Halle 3 eingeweiht: eine 3000 m² große Fläche, die durch 25.000 m² Innenfläche und 150.000 m² Außenfläche ergänzt wird. Die für 12 Monate angesetzte Ausstellung sieht eine in kontinuierlicher Entwicklung befindliche Ausstattung vor, in der 40 symbolträchtige Produkte der Geschichte von Alfa Romeo Platz finden.
Unter den gezeigten Alfa Romeo-Modellen befinden sich Fahrzeuge aus privaten Sammlungen sowie diverse hochgeschätzte Exponate aus der Sammlung von FCA Heritage, die normalerweise im Rahmen von "La Macchina del Tempo" im Museo Storico Alfa Romeo in Arese ausgestellt werden. Besucher werden die Möglichkeit haben, sowohl legendäre wettkampftaugliche Prototypen wie den Alfa Romeo SE048SP oder Alfa Romeo 1900 C2 "Disco Volante“ als auch traumhafte Beispiele im schönsten italienischen Design, wie den Alfa Romeo 6C 2500 Super Sport mit Touring-Aufbau, wertzuschätzen. Nicht nur Autos, denn neben diesen Modellen werden Exemplare ausgestellt, die der Genialität von Alfa Romeo in nichts nachstehen, wie der Formel-1-Motor und das innovative Allradantriebssystem Q4, das beim Alfa Romeo 156 angewendet wurde.
Mehr Informationen auf
sinsheim.technik-museum.de