Das historische Unternehmen aus Bath stellt den Alfa Romeo 8C 2900 B Speciale Tipo Le Mans als Modellauto her, es ist das erste der Sammlung „Le Reginette del Museo Alfa Romeo”.
Das im Maßstab 1:43 gebaute Modell des Alfa Romeo 8C 2900 B Speciale Tipo Le Mans ist der Start für die Zusammenarbeit zwischen FCA Heritage und Brooklin Models.
Ausgestattet mit der patentierten Konstruktion „Superleggera“ (dt. superleicht) der Carrozzeria Touring di Milano und einem Achtzylinder-Reihenmotor mit 2,9 Liter und einer Leistung von 220 PS verpasste dieses legendäre Auto 1938 nur knapp den Sieg beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Als es aufgrund eines technischen Mangels ausscheiden musste, lag es 10 Runden (ca. 160 km) vor dem zweiten Auto im Rennen: eine Leistung, die in Erinnerung bleiben sollte und die in die Geschichte einging.
Der Alfa Romeo 8C 2900 B Speciale Tipo Le Mans tritt offiziell in die Welt von Brooklin Models ein, eine Welt aus Leidenschaft, Eleganz und Sorgfalt bis ins kleinste Detail.
Das Modellauto wird mit gegossenen Teilen aus Weißmetall von Hand gefertigt. Das Fahrzeuggehäuse wird sorgfältig vorbereitet, von Hand lackiert und mit den nickelbeschichteten Kleinteilen zusammengebaut, bevor es am Sockel befestigt wird.
Jedes Teil basiert auf einer langen und sorgfältigen Vorbereitung: Erfahrene Handwerker entwerfen Original-Musterteile aus Messing und stützen sich dabei auf Fotos und Abbildungen, die während ihrer stundenlangen Beschäftigung mit den realen Autos und Gesprächen mit den Eigentümern und Experten der Historie des Autos entstanden sind.
Das Modell des 8C 2900 B Le Mans ist das erste der Sammlung, die den kultigsten Fahrzeugen des Alfa-Romeo-Museums gewidmet wird. Es steht für höchste Qualität, Kreativität und Handwerkskunst, die Merkmale, durch die sich die Kreationen von Brooklin Models auszeichnen.
Weitere Informationen zum Modellauto Alfa Romeo 8C 2900 B Tipo Le Mans sind unter diesem Link erhältlich.