Alfa Romeo präsentiert sich mit drei FCA Heritage-Schmuckstücken, die während des Jahres im Historischen Alfa-Romeo-Museum ausgestellt sind. Lancia tritt in der Startaufstellung mit Aprilia und Aurelia B24 an.
"Vom 18. bis zum 21. Mai startet wieder das Rennen, das Enzo Ferrari als „das schönste Autorennen der Welt“ bezeichnet hat, die Mille Miglia.
Alfa Romeo ist zum 3. Mal in Folge Automotive Sponsor des Wettbewerbs, bei dem es mit legendären Siegen selbst triumphiert hat. Bis heute behauptet Alfa noch den ungeschlagenen Rekord von 11 Erfolgen für sich, von denen 7 in den Jahren 1932 bis 1938 aufeinander folgten.
Lancia tritt in der Startaufstellung mit dem Aprilia aus dem Jahr 1937 und dem Aurelia B24 aus dem Jahr 1955 an. Der Aprilia verkörpert das geistige Vermächtnis von Vincenzo Lancia. Mit einem ausgesprochen innovativen Erscheinungsbild im Vergleich zum Autodesign der Limousinen jener Zeit zeichnete sich das Fahrzeug durch seine besonders aerodynamische Linie aus, die eine Fahrgeschwindigkeit von 130 km/h ermöglichte. Der von Pinin Farina entworfene Lancia Aurelia B24 Spider ist für viele der schönste Spider der Welt. Am Steuer sitzt Helio Ascari, Nachkomme des legendären Alberto, der bei der Mille Miglia im Jahr 1954 an Bord eines Lancia D24 erfolgreich war.
Das Brand der „Schlange“ nimmt mit 3 historischen Fahrzeugen teil, die während des Jahres im Historischen Alfa-Romeo-Museum „Die Zeitmaschine“ ausgestellt sind. An der Startlinie in der Viale Venezia können auch die folgenden Modelle bewundert werden: der 6C 1750 Gran Sport aus dem Jahr 1930, das legendäre Modell, mit dem Nuvolari und Guidotti 1930 gewannen und dabei den Durchschnittsgeschwindigkeitsrekord brachen, der 6C 2300 Coupè Mille Miglia Tourenwagen und der 1900 Super Sprint aus dem Jahr 1956 in der Coupé-Version der „Limousine, die Rennen gewinnt“.
Aber die Mille Miglia ist auch eine gute Gelegenheit, die neusten Kreationen von Alfa Romeo auf der Straße zu bewundern, darunter den mittelgroßen SUV Stelvio und Giulia, die das neue Paradigma des Brands verkörpert. Zwei Fahrzeuge, die durch ihre Formen, Volumen, hervorragende Mechanik und Spitzenmotoren sowie ihre technische Ausstattung überraschen.
Mit zwei Fahrzeugen auf dem Siegerpodest war Alfa Romeo der absolute Star der Ausgabe 2017. Der 6C 1750 Gran Sport aus dem Jahr 1931, der vom Team Nummer 74 mit Andrea Vesco, 29 Jahre alt und aus Sarezzo, Val di Trompia (BS) und Andrea Guerini, 38 Jahre alt und aus Marcheno (BS), gefahren wurde, hat das zweite Jahr in Folge als Erster das Ziel in der Viale Venezia in Brescia erreicht. Es folgte der 6C 1500 Gran Sport Zagato aus dem Jahr 1933.
Auch dieses Jahr ein großer Erfolg von Alfa Romeo beim schönsten Autorennen der Welt.
1927-2017, neunzig Jahre Geschichte zwischen Leidenschaft, Eigenwille und Geschwindigkeit. Lesen Sie die Geschichtedes Rennens, das Enzo Ferrari als „das schönste Autorennen der Welt“ bezeichnete.
Lesen Sie die Geschichten der FCA Heritage-Fahrzeuge, den Protagonisten der Mille Miglia 2017:
Lancia Aprilia erste Serie: geballte Technologie.
Lancia Aurelia B24: für viele seit jeher der schönste Spider.
Alfa Romeo 1900 Super Sprint: unter den Favoriten der Gentlemen-Driver.
Alfa Romeo 6C 1750 Gran Sport: unter den Kult-Autos der Mille Miglia.
Alfa Romeo 6C 2300 Mille Miglia: nach 40 Jahren fahren sie mit Merzario und Jarier wieder Rennen.
Mehr Informationen auf
1000miglia.eu/en