Als Tazio Nuvolari 1953 starb, beschlossen Renzo Castagneto, Aymo Maggi und Giovanni Canestrini sofort, die Erinnerung an den Rennfahrer wachzuhalten. Gemeinsam mit Franco Mazzotti gehörten die drei zu den Urhebern der Mille Miglia. Das Rennen verdankte dem Rennfahrer aus Mantua so viel, denn schließlich ist dieses Rennen dank seiner Heldentaten weltbekannt geworden.
So entstand die neue Strecke des „schönsten Autorennens der Welt“, die eigens abgeändert wurde, um in Erinnerung an den Weltmeister durch seine Geburtsstadt Mantua zu fahren. Darüber hinaus wurde der Gran Premio Nuvolari gestiftet, mit dem der schnellste Rennfahrer des Rennens auf den geraden Strecken der Po-Ebene, von Cremona nach Brescia mit Abstecher nach Mantua, ausgezeichnet wird.
FCA Heritage nimmt auch in diesem Jahr im großen Stil am Gran Premio Nuvolari teil, indem es mit der Lancia Aurelia B20 GT auf der Piste antritt.
Entworfen von Francesco Virgilio, wurde das Auto auf dem Turiner Autosalon im Jahr 1951 vorgestellt und führte damit eine neue und bis dahin nie dagewesene Formel ein: der Gran Turismo mit 2 Plätzen plus 2. Das war ein echtes kommerzielles Phänomen, das sich im Automobilmarkt für sieben Jahre etablierte, bis zum Jahr 1958, mit sechs Produktionsserien.
Die Aurelia B20 setzte sich nicht nur durch die Verkaufserfolge ab sondern sammelte ebensoviele außergewöhnliche Erfolge auf sportlicher Ebene und behauptete sich sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke, auch auf internationaler Ebene. Die Mille Miglia war die Bühne, auf der dieses Fahrzeug die meisten Emotionen beschert hat. Zuletzt nahm ein Rennwagen von Lancia am Rennen von 2015 teil: am Steuer war Cesare Fiorio, Leiter der Rennsportabteilung von Lancia und Ferrari.
Und ein weiterer Leiter der Rennsportabteilung beider Marken, Daniele Audetto, gehört zur Equipe der Aurelia B20 beim Gran Premio Nuvolari 2017; er fungiert als Co-Pilot für Roberto Giolito, den Leiter der Abteilung FCA Heritage, der bei dieser Gelegenheit die Rolle des Piloten übernimmt.
Ein Ausnahmeteam also für ein außergewöhnliches Fahrzeug, das das Echtheitszertifikat von der Klassikwerkstatt von Lancia bekommen hat.
Die Lancia Aurelia B20 kehrt beim Gran Premio Nuvolari auf die Rennpiste zurück, bereit, die begeisterten Fans in Aufregung zu versetzen und das Gedächtnis des „fliegenden Mantovaners“ zu ehren. Tausend Kilometer mitten durch die landschaftlichen Schönheiten Italiens, dort wo sich ein anderer Lancia, der D24, mit dem Sieg der ersten historischen Edition des Grand Premio im Jahr 1954 hervorgetan hat.
Mehr Informationen auf
www.gpnuvolari.it