Anlässlich des „schönsten Rennens der Welt“, wie die Mille Miglia einmal von Enzo Ferrari bezeichnet wurde, hat FCA Heritage einige seiner feinsten Stücke in seiner Sammlung an den Start geschickt. Das offizielle Team von Alfa Romeo setzte sich zusammen aus dem Bassisten von Coldplay Guy Berryman, dem Sänger Piero Pelù, dem Rennfahrer Derek Hill und Giovanni Moceri, dem amtierenden Italienischen Meister für Gleichmässigkeitsrallyes, die sich verdient den zweiten Platz in der Rangliste eroberten.
Auf der traditionellen Strecke Brescia-Roma-Brescia fand vom 16. bis 19. Mai 2018 die 36. Ausgabe der Neuauflage der historischen Mille Miglia statt. Alfa Romeo spielt dabei eine Hauptrolle, sowohl als Automotive Sponsor als auch als „Jubilar“, da die Ausgabe 2018 mit dem 90. Jahrestag des ersten Sieges, der mit dem Alfa Romeo 6C 1500 GS Testa Fissa in der Besatzung Tonconogy-Ruffin errungen wurde, zusammenfällt.
Unter den vielen offiziellen und privaten Teams hatte Alfa Romeo mit 47 Fahrzeugen eine der größten Gruppen der gesamten Veranstaltung im Rennen. Dazu wurden von FCA Heritage vier Raritäten aus dem Historischen Museum Alfa Romeo in Arese, die zur FCA Heritage-Kollektion gehören, zur Verfügung gestellt.
An der Startlinie stand der Alfa Romeo 6C 1500 Super Sport. Dieses Modell sorgte übrigens 1928 mit den Grand-Prix-Stars Giuseppe Campari und Giulio Ramponi am 1. April 1928 für den ersten Mille-Miglia-Sieg von Alfa Romeo.
Das im Rennen von Giovanni Moceri und seinem Co-Piloten Daniele Bonetti gefahrene Auto eroberte Platz zwei, nur acht Strafrunden vom Sieger entfernt.
Neben diesem Fahrzeug hatte auch der Alfa Romeo 6C 1750 Gran Sport seinen Auftritt, um an den legendären Sieg von Nuvolari und Guidotti in der Ausgabe von 1930 zu erinnern, als Alfa Romeo die ersten vier Ränge belegte. Live zu sehen bekamen die Fans auch zwei prestigeträchtige Modelle wie den 1900 Super Sprint, der die Starts aller Rennen in den 50er dominierte und den äußerst seltenen 1900 Sport Spider, von dem nur zwei Exemplaren gebaut wurden, die sich durch plastische Formen und großartige Leistungen auszeichnen.
Das offizielle Alfa Romeo-Team profitierte von der Teilnahme international renommierter Rennprofis und Künstler, wie z. B. der Bassist von Coldplay Guy Berryman und der Rennfahrer Derek Hill, vereint durch die Liebe zu Oldtimern aus dem Haus Biscione.
Erwähnenswert unter den von privaten Sammlern ins Rennen geschickten Alfa Romeo ist der Giulietta Sprint aus dem Jahr 1955 mit Piero Pelù, dem Gründer und Frontman der Rockband Litfiba. Als eingefleischter Fan von Alfa Romeo wurde Pelù von FCA Heritage zur Teilnahme an der Mille Miglia eingeladen. Die wichtige Rolle der Pilotin kam dem außergewöhnlichen italienischen Star Gianna Fratta zu, die zu den weltweit bekanntesten und international am meisten beachteten Dirigentinnen gehört.
Neben den einzigartigen und außergewöhnlichen Modellen und Fahrern mit internationalem Ruf haben wahre Enthusiasten die Emotionen und den Geist des Biscione an dem Ort wieder aufleben lassen, der mehr als jeder andere Teil der Legende ist. Während der Schlussetappe am 19. Mai machte die Mille Miglia zum ersten Mal am Werksmuseum von Alfa Romeo Station, wo die Teilnehmer auf der hauseigenen Rennstrecke in Arese eine Gleichmäßigkeitsprüfung absolvierten.
Dort wurden die Teilnehmer von den Piloten des Alfa Romeo Sauber F1 Teams, Marcus Ericsson und Charles Leclerc, mit dem Einsitzer C37, mit dem sie in der Formel 1-Meisterschaft 2018 konkurrieren, begrüßt. Ihre Teilnahme war ein greifbares Zeichen dafür, wie sehr die Welt der Wettbewerbe in der DNA von Alfa Romeo verankert ist.
Auch dank des italienischen Registers der Marke Alfa Romeo konnten die Besucher eine Auswahl von zehn wundervollen klassischen Autos bewundern, die in den Jahren, als der legendäre Wettbewerb stattfand, produziert wurden.
Schauen Sie sich auch den speziellen Bereich von FCA Heritage an, der Mille Miglia 2018 gewidmet ist, wo sich Kuriositäten und weiterführende Informationen zu den historischen Autos von Alfa Romeo und den Teams, mit Videointerviews mit den Hauptprotagonisten, finden, die am Wettbewerb teilgenommen haben.
Mehr Informationen auf
1000miglia.eu