FCA Heritage nimmt als einer der Hauptakteure an der 31. Ausgabe der renommierten deutschen Messe teil. Nach dem Riesenerfolg der letzten Techno-Classica ist mit einem weiteren Rekord zu rechnen.
Die letzte Ausgabe der Techno-Classica Essen schloss mit Rekordzahlen: über 1.250 Aussteller aus 30 Ländern, mehr als 200 Clubs und Vereine, über 2.700 zum Verkauf stehende Automobile und mehr als 188.000 Besucher.
Diese Ausgabe hat nur ein Ziel: die Vorgängerausgabe toppen.
Am Messeplatz 1 in Essen findet vom 10. bis 14. April die 31. Ausgabe der meistbesuchten Messe für historische Automobile in ganz Europa statt. In 21 Hallen und 4 Außenbereichen mit insgesamt über 120.000 m2 Ausstellungsfläche können alle Fans die ganze Welt der klassischen Automobile erleben.
Dieses Jahr bringt FCA Heritage die Faszination und die Tradition italienischer Automobile nach Essen.
Genau in der Mitte des Standes findet sich ein Auto, das das letzte Kapitel der spannenden Geschichte von Alfa Romeo in der Formel 1 geschrieben hat, der Alfa Romeo GP Typ 159 Alfetta. Das Auto ist der letzte siegreiche Alfa, der, mit J.M. Fangio am Steuer, im Jahr 1951 eine Weltmeisterschaft gewonnen hat. Die der Formel 1 gewidmete Ausstellung wird ergänzt durch das Modell Brabham-Alfa Romeo BT45B aus dem Jahr 1977 und der Limited Edition des Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio Alfa Romeo Racing, der auf dem letzten Genfer Auto-Salon präsentiert wurde.
Um das 70-jährige Jubiläum des Abarth zu feiern zeigt FCA Heritage den Fiat 500 Elaborazione Abarth Record - der erste Fiat 500 aus dem Haus mit dem Skorpion - zusammen mit einem Fiat 500 mit dem neuen "Umbaukit für den Abarth Classiche 595". Die Nachbildung des kultigen Umbaukits wird auf der Messe in Essen zum Verkauf angeboten und ist auch im Shop-Bereich des Portals erhältlich.
Außerdem widmet FCA Heritage eine Fläche des Standes den Autos, die im Rahmen des Projekts Reloaded by Creators verkauft werden. Präsentiert werden auch ein Alfa Romeo 8C Competizione, Alfa Romeo 8C Spider und ein Pininfarina Spidereuropa.
Mehr Informationen auf
technoclassica-tickets.de