Am 19. September 2019 eingeweiht, feiert die Ausstellung „Mythos Alfa Romeo“ die über 100 Jahre alte, legendäre Geschichte des Mailänder Autobauers. Die Veranstaltung mit kontinuierlich wechselnden Exponaten beherbergt ab heute drei Alfa Romeos, die den Nürburgring zu erobern wussten.
Legendäre Siege, unvergessliche Modelle und großartige Protagonisten seiner Geschichte: „Mythos Alfa Romeo" ist eine Hommage, die das Technik Museum Sinsheim dem Mailänder Autobauer zum 110. Jubiläum widmet.
Die dynamische Themenausstellung zeichnet sich durch ihr ungewöhnliches Format aus, das abwechselnd 40 Fahrzeuge, darunter die repräsentativsten der Marke, ausstellt. Ab heute nimmt sie drei neue Supercars auf, die direkt in Deutschland, auf der Rennstrecke des Nürburgrings, zu Recht in die großartige Geschichte von Alfa Romeo eingegangen sind.
Der Alfa Romeo 4C - von Horst Von Saurma damals noch in experimenteller Version gefahren - hielt 2013 das Chronometer bei 8’04” an. Dies war eine Rekordzeit unter den Fahrzeugen mit Leistungen unter 250 PS, die sich an die der Sportwagen mit weitaus höheren Leistungen reihte.
2015 gehörte die Bühne hingegen ganz der Giulia Quadrifoglio und dem Rennfahrer Fabio Francia. Am Steuer der Version mit Handschaltung schloss Francia die Runde in 7’ 39’’ ab, während er mit der - in Sinsheim ausgestellten - Version mit 8-Gang-Automatikgetriebe seine Leistung noch weiter optimierte und auf 7’ 32” brachte. Die Rekordzeit - aufgestellt in der Kategorie Limousinen mit vier Türen - prangt stolz auf der Motorhaube des Fahrzeugs, neben den Unterschriften des Rennfahrers und des gesamten Teams, das an der Vorbereitung des Fahrzeugs mitgewirkt hatte.
Zwei Jahre später, im September 2017, signierte Fabio Francia mit dem Stelvio Quadrifoglio einen neuen Rekord, denn er fuhr die über 20 km der Nordschleife in der Rekordzeit von 7 Minuten, 51 Sekunden und 7 Zehnteln. Der Stelvio Quadrifoglio eroberte somit den Titel des weltweit schnellsten SUV. Er war um 8 Sekunden schneller als der vorherige Rekordinhaber und stellte damit den neuen Rekord seiner Kategorie auf.
Die drei Autos, zusammen mit den anderen wertvollen Oldtimern von Alfa Romeo, sind bis Jahresende im Technik Museum zu sehen.