Die Anwalt Agnelli gewidmete Strecke von Cesana Sestriere führt 10,4 faszinierende Kilometer lang aufwärts und dies oftmals in geradezu olympisch anmutenden Haarnadelkurven.
Die vom Automobile Club Torino ausgerichtete 38. Ausgabe derCesana-Sestriere - mit der Bezeichnung „Trofeo Giovanni Agnelli“ - ist ein Wettbewerb, dessen Ergebnisse sowohl für die Europameisterschaft als auch für die Campionato italienische Meisterschaft zählen. Historische Modelle kämpfen hier um den 1. Platz dieses Bergrennens. Die spektakuläre, 10,4 km lange Strecke beginnt auf 1300 Höhenmetern in Cesana Torinese und steigt bis Sestriere auf 2035 m an. Dazwischen: die atemberaubende Schönheit der Turiner Alpen und eine faszinierende Herausforderung für die 150 am Rennen und ca. 100 am Concours d‘Élégance teilnehmende Fahrer.
Die diesjährige Ausgabe feiert den 70. Geburtstag der Gründung von Abarth, der als Ehrengast bei diesem Wettbewerb ist. Zwischen Fiat und Cesana-Sestriere entstand schon bei der ersten Auflage des Rennens im Jahr 1961 ein Band, als anlässlich des 100. Jahrestags der italienischen Staatsgründung Kleinwagen mit eigens von Abarth gefertigten „Racing“-Komponenten an den Start gingen. Das Band verfestigte sich weiter, als in den 1970er Jahren der Abarth 3000 einen Doppelerfolg einfuhr: 1970 mit Arturo Merzario am Steuer, 1971 dann mit dem österreichischen Fahrer Johannes Ortner.
Am Start sind in Cesana dieses Jahr zwei historische Abarth-Modelle aus der Sammlung von FCA Heritage, die normalerweise im Multifunktions-Raum des Heritage-HUB ausgestellt sind: der Abarth 2400 Coupé Bj. 1964 und der Fiat 500, umgebaut mit einer „Cassetta di trasformazione Abarth Classiche 595” aus dem Jahr 1974.
Mehr Informationen auf
cesanasestriere.com