Der Fiat 130 HP war Ehrengast bei der 21. Ausgabe des prestigeträchtigen Concours d’Élégance Trofeo Salvarola Terme, der am 3. und 4. Juli in der Emilia-Romagna stattfand. Der Wagen, der 1907 beim Grand Prix des französischen Automobilclubs triumphierte, wurde vor kurzem einer Komplettüberholung seines Motors unterzogen, die vom Centro di Restauro des Museums koordiniert und von der Heritage-Abteilung finanziell unterstützt wurde.
Die Zusammenarbeit zwischen der Heritage-Abteilung und MAUTO – dem Museo Nazionale dell'Automobile di Torino – ist um ein neues Kapitel reicher: Der Fiat 130 HP erstrahlt im neuen Glanz und war Ehrengast bei der 21. Ausgabe des renommierten Concours d’Élégance Trofeo Salvarola Terme, der am 3. und 4. Juli in der Emilia-Romagna stattfand.
Im Jahr 1907 gewann der Wagen mit der Bezeichnung „F2“ den Grand Prix des französischen Automobilclubs mit dem Turiner Felice Nazzaro am Steuer. Auf der Rennstrecke von Dieppe erreichte er damals die außergewöhnliche Durchschnittsgeschwindigkeit von 113,612 km/h dank seines leistungsstarken Motors mit über 16 Litern Hubraum, bekannt für die V-förmige 90°-Verteilung der Überkopfventile. Der Fiat 130 HP erfuhr vor kurzem eine Komplettüberholung seines Motors. Diese wurde vom Centro di Restauro des MAUTO koordiniert, untermauert durch Recherchen anhand von Materialien aus dem Dokumentationszentrum des Museums und des Centro Storico Fiat. Die finanzielle Unterstützung des Eingriffs durch die Heritage-Abteilung machte es möglich, dieses außergewöhnliche historische Relikt wieder flott zu machen, das dank einer Schenkung der Fiat s.p.a. seit 1957 zur ständigen Kollektion des Museums gehört.
Beim Concours d’Élégance Trofeo Salvarola Terme wurde dem Fiat 130 HP eine ehrenvolle Erwähnung als „Restaurierung von hohem symbolischen Wert“ zuteil.
In the photo gallery:
1) Detail of the exhausts during dynamic tests of the engine on the test bench
2) Distribution gears
3) Mechanical engine oil pump
4) View of the exhaust valves, rocker arms and intake valves
5) Engine ready to be placed on the chassis
6) Side view of the impressive radiator with a radiant mass with more than 8000 extruded brass tubes
7) View of the wooden bulkhead during assembly.